Was kostet dich das Studium? Nullkommanichts.
Ganz im Gegenteil: Wir zahlen eine monatliche Studienvergütung/Besoldung von ca. 1.310 EUR netto im Monat. Und on top vermögenswirksame Leistungen, also einen Beitrag zu deiner persönlichen Altersvorsorge. Zusätzlich erhältst du während deiner Aufenthalte in Berlin ein monatliches Trennungsgeld in Höhe von ca. 220 EUR je nach Familienstand. Weiterhin bezahlen wir dir eine Heimfahrt pro Monat und übernehmen die Kosten für eine Bahncard 50. Du kannst also während deines Studiums auf Kneipenjobs am Wochenende verzichten und dich voll und ganz auf deine Vorlesungen und Vorbereitungen konzentrieren. Außerdem musst du dein Studium nicht mit BAföG finanzieren, sodass du nach deinem Abschluss finanziell unbelastet in die Zukunft startest.
Duales Studium bei der Deutschen Rentenversicherung – eine Erfolgsrechnung
Dein Gehalt:
1.400 € netto im Monat
+
zusätzlich Trennungsgeld während deiner Studienphasen in Berlin
Apropos: Hast du gewusst, dass du als angehender Bachelor of Laws zu den bestbezahlten Auszubildenden in Deutschland gehörst? Überzeug dich selbst unter www.ausbildung.de/berufe/bestbezahlte/ und https://www.ausbildung.de/berufe/duales-studium-sozialversicherung/.
Nach dem Studium ist vor dem Studium – oder der Start in einen verantwortungsvollen Job
Wenn du 21 Modulprüfungen bestehst und erfolgreich deine Bachelorarbeit schreibst, erwirbst du 180 Credit Points und schließt dein Studium mit dem akademischen Grad „Bachelor of Laws“ (LL.B.) ab. Zugleich qualifizierst du dich mit deinem Abschluss für eine Laufbahn im gehobenen öffentlichen Verwaltungsdienst. Oder du machst weiter mit einem Masterstudium, das dir den Weg in den höheren Dienst ebnet.
Wir bilden grundsätzlich bedarfsgerecht aus. Das bedeutet, dass wir in der Regel allen Absolvent/innen nach ihrem Bachelorabschluss eine Stelle als Rentensachbearbeiter/in im Beamtenverhältnis anbieten können – vorausgesetzt die Leistungen stimmen. Je nach Verfügbarkeit und Interesse kannst du dich auch auf freie Stellen in den Bereichen Personalverwaltung, Auskunft und Beratung oder Betriebsprüfdienst bewerben.